Eishockey ist Leidenschaft, Einsatz und Emotion! Wir halten diese Werte als Ausbildungsverein hoch. Denn wir leben Eishockey!
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Freitag, 12. Mai 2023, 19.30 Uhr,Bistro TimeOut im SVB-Hallenbad,Am Sportpark 5, 95448…
Urmelabzeichen für unsere U7
Nach erfolgreicher Prüfung haben wieder einige Kids unserer U7 das Urmelabzeichen erhalten….
Letztes Spiel-Wochenende U20
Wie schon in der Vorwoche stand es nicht gut um den Kader…
Up and down!
Verletzungen und Krankheit reduzierten den Kader unserer Junioren. Zusätzlich stand das wichtige…
Kantersieg gegen Lechbruck bringt den Klassenerhalt
EHC Bayreuth – ERC Lechbruck 7:1
Im entscheidenden letzten Heimspiel konnten unsere Bayreuther Jungs eine starke und konzentrierte…
Blaulicht-Tag zum Heimspiel-Kracher gegen Lechbruck
Am letzten Wochenende der Abstiegsrunde ist der EHC zum Siegen verdammt. Durch…

Im gestrigen Vorbereitungsspiel bei Kooperationspartner Amberg musste der EHC eine zweistellige Niederlage hinnehmen. Der Topfavorit der Bayernliga stellte eindrucksvoll seine Ambitionen unter Beweis und ließ den Bayreuthern, die zudem auf einige Stammkräfte verzichten mussten, keine Chance.
Nach kurzem Abtasten zu Beginn fanden die Oberpfälzer schnell ins Spiel und waren fortan klar überlegen. Nach zwei Doppelschlägen nach fünf bzw. 16 Minuten sowie einem weiteren Treffer in der 10. Minute führten die „Wild Lions“ bereits zur ersten Pause deutlich.
Im mittleren Abschnitt bot sich ein ähnliches Bild, Amberg weiterhin spielbestimmend und so war es wenig verwunderlich, dass die Hausherren ihren Vorsprung weiter ausbauen konnten.
Zum Schlussdrittel wechselte Trainer Knut Pleger auf der Torhüterposition, doch auch der nun zwischen den Pfosten stehende Sebastian Dünkel konnte nicht verhindern, dass Amberg das Ergebnis zweistellig machte und schließlich mit zwei weiteren Toren den deutlichen Endstand herstellen konnte.
Da auch die Amberger über einen Kader auf Oberliganiveau verfügen, dürfte diese Niederlage, ähnlich wie die vom letzten Wochenende gegen die Bayreuth Tigers, nur eine bedingte Aussagekraft haben.
Am kommenden Wochenende hat der EHC noch einmal Zeit zur Regeneration, ehe es am Freitag, den 13.10. zum letzten Vorbereitungsspiel beim Bayernligisten Schweinfurt kommt, bevor zwei Tage später der Auftakt in die Bayernliga in Waldkirchen auf dem Programm steht.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #ergebnisse #vorbereitung
Erstmals fand ein Fanstammtisch von EHC Bayreuth "Die Tigers" e.V. und Bayreuth Tigers gemeinsam statt. Organisiert von Fans für Fans vom Fanclub Ostkurve Bayreuth e.V. Fanstammtisch am 24.09.2023
Mahr dazu:
https://ehc-bayreuth.de/fanstammtisch-am-24-09-2023/
#eishockeybayreuth #bayreutherjungs #ehcbayreuth #bayreuthtigers #tigers #stammtisch #fans
An diesem Wochenende bestreitet der EHC sein drittes Testspiel in der Vorbereitung. Am Sonntag geht es zum Kooperationspartner nach Amberg.
Nach dem starken Auftritt im Heimspiel gegen Schweinfurt und der Niederlage gegen die Bayreuth Tigers treten die Bayreuther Jungs erneut gegen einen höherklassigen Gegner an. Die „Wild Lions“ aus der Oberpfalz gehen in die vierte Saison seit ihrem Wiederaufstieg in die Bayernliga und haben sich für die neue Spielzeit hochkarätig verstärkt. Mit Kevin Lavallee, Moritz Silbermann und Lukas Klughardt kamen gleich drei Spieler aus der DEL2 vom VER Selb. Außerdem wurden mit dem US-amerikanischen Angreifer Ryan Boucher vom EC Peiting und Philipp Siller aus Weiden zwei Spieler aus der Oberliga verpflichtet. Zweiter Kontingentspieler aus den USA ist Stürmer Brandon Walkom, der ebenfalls neu nach Amberg gekommen ist. Zusammen mit den bewährten Kräften, die seit längerem für den ERSC auf dem Eis stehen, sollten die „Wild Lions“ erneut um einen Rang ganz oben in der Tabelle spielen können. In der vergangenen Saison hatte man den zweiten Platz, sowohl in der Hauptrunde, als auch in der Meisterrunde geholt, war dann aber im Viertelfinale der PlayOffs gescheitert. Auch in der neuen Saison dürften die Amberger zu den absoluten Spitzenteams in der Bayernliga zählen.
Bekanntlich wurde zwischen dem ERSC und dem EHC im Frühjahr ein Kooperationsvertrag geschlossen, weshalb fünf junge etatmäßige Amberger Akteure in dieser Spielzeit für Bayreuth auflaufen werden.
Auch wenn es erneut gegen eine nominell deutlich stärker besetzte Mannschaft geht, möchten sich die Bayreuther in der Oberpfalz möglichst teuer verkaufen, sich weiter einspielen und den Favoriten ein wenig ärgern.
Los geht’s am Sonntag in der Eishalle am Schanzl um 18.30 Uhr.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #spielankündigung
Bei der gemeinsamen Saisoneröffnung mit der Bayreuth Tigers Eishockey GmbH bekamen die über 1.000 anwesenden Besucher eine unterhaltsame, wenn auch etwas einseitige Begegnung zu sehen, die von den Profis aus der Oberliga klar gewonnen wurde.
Eröffnet wurde der Abend mit der Vorstellung sämtlicher Nachwuchsmannschaften des EHC, die alle in den jeweiligen Altersklassen auf das Eis geholt wurden. Anschließend stand die Partie EHC vs. Tigers auf dem Programm. Diese entwickelte sich zu einer ziemlich eindeutigen Angelegenheit, da das Oberligateam bereits zur ersten Pause mit neun Treffern vorne lag. Im zweiten Abschnitt die Tigers zwar weiter überlegen, konnten jedoch „nur“ drei Treffer erzielen. Ein ähnliches Bild bekamen die Zuschauer im Schlussdrittel der sehr fair geführten Partie zu sehen, in der es insgesamt nur eine Strafzeit wegen zu vielen Spielern auf dem Eis gab. Drei weitere Tore stellten schließlich den Endstand her. Der EHC zwar stets engagiert und durchaus auch mit einigen Torgelegenheiten, die leider allesamt ungenutzt blieben.
Am Ende wurde unsere EHC-Mannschaft trotz der klaren Niederlage von ihren Fans gefeiert, die bereits während des gesamten Spiels für eine ordentliche Heimspielatmosphäre gesorgt hatten.
Weiter geht es am kommenden Sonntag mit dem Vorbereitungsspiel beim ERSC Amberg.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #ergebnisse
Saisoneröffnung mit einem besonderen "Derby"
In der Vorbereitung zur neuen Saison steht am kommenden Freitag ein "Auswärtsspiel" der ganz speziellen Sorte auf dem Programm. Erstmals findet im Rahmen der gemeinsamen Saisoneröffnung im Kunsteisstadion ein Spiel zwischen der Bayreuth Tigers Eishockey GmbH und unserer ersten Mannschaft statt. Da die Tigers Heimrecht haben, spielen unsere Jungs vom EHC sozusagen auswärts.
Hier findet Ihr die wichtigsten Infos und das Rahmenprogramm für diese Partie:
ab 18.00 Uhr: Öffnung der Stadiontore
ab 18.15 Uhr: Vorstellung sämtlicher Nachwuchsteams des EHC auf dem Eis
ab 18.50 Uhr: Aufwärmen der beiden Mannschaften
19.25 Uhr: Gemeinsamer Einlauf der Tigers und des EHC
19.30 Uhr: Bully
In der ersten Drittelpause findet außerdem ein Einlagespiel unserer U11 statt.
– Die Dauerkarten des EHC haben Gültigkeit für dieses Spiel.
– EHC-Dauerkarteninhaber haben freie Platzwahl im Stadion, wir bitten jedoch im Sitzplatzbereich darum, freie Plätze einzunehmen, um keinen Inhabern von Sitzplatz Tages- und Dauerkarten der Tigers ihren erworbenen Platz zu besetzen.
– Stehplatzkarten gibt es regulär für 7,50€ (ermäßigt 5,50€, Kind 4,-€) zu kaufen, Sitzplatzkarten können für 11,-€ (ermäßigt 10,-€, Kind 5,-€) an der Abendkasse erworben werden.
Wir freuen uns, dass dieses Ereignis gemeinsam auf die Beine gestellt werden konnte. Kommt vorbei!
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #vorbereitung
Im Zuge des Umbruchs zur neuen Saison haben noch ein paar weitere Spieler den EHC verlassen, denen wir an dieser Stelle herzlich für ihren Einsatz danken möchten.
Eigengewächs Jean-Maurice Meixner war trotz seines jungen Alters einer unserer zuverlässigsten Defensivspieler in den vergangenen beiden Jahren, hat Bayreuth jedoch aus beruflichen Gründen verlassen und wird dem EHC leider vorerst nicht mehr zur Verfügung stehen. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt?
Christoph Hagen fungierte in den vergangenen Jahren aus beruflichen Gründen als eine Art Stand-By-Spieler, war aber immer da, wenn er gebraucht wurde. Er hat seine aktive Laufbahn beendet.
Unser letztjähriger tschechischer Kontingentspieler Vojtech Tuma zog weiter und wird in der neuen Saison für den HC Ockelbo in Schweden auf dem Eis stehen.
Der zweite Konti der vergangenen Spielzeit, unser junger Torhüter Roman Blokhin, der nach der Verletzung von Sebastian Dünkel einen hervorragenden Job unter schwierigsten Bedingungen ablieferte, ist in seine Heimat Russland zurückgekehrt.
Wir wünschen Euch alles Gute für die Zukunft!
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #danke
Wir möchten uns bedanken!
Während der Sommerpause hat im Kader unserer ersten Mannschaft ein großer Umbruch stattgefunden. Einige verdiente Spieler, die dem EHC lange die Treue gehalten haben und seit 2017 maßgeblich an der Entwicklung unserer Seniorenmannschaft beteiligt waren, haben ihre Laufbahn beendet.
Kommen wir nun zu den Abgängen, bei denen wir uns ganz herzlich für ihren teilweise jahrelangen Einsatz in gelb-schwarz bedanken möchten.
Florian Müller kam 2017 aus Pegnitz zurück zum EHC. Zunächst noch als Spieler, stand er in den letzten beiden Saisons in der Landesliga als Trainer an der Bande, ließ es sich jedoch nicht nehmen, auch selbst die Schlittschuhe zu schnüren, wenn er gebraucht wurde.
Marco Zimmer kehrte 2017, aus dem vorzeitigen Eishockey-Ruhestand zurück. Er fungierte zunächst als Spielertrainer und konnte 2019 den Aufstieg in die Landesliga feiern. Anschließend war er noch drei weitere Jahre als Spieler aktiv, ehe er 2022 verletzungsbedingt seine Karriere beenden musste, jedoch weiterhin die Funktion des sportlichen Leiters bekleidete.
Auch Stephan Schmidt kam 2017 an den Roten Main zurück. Der Angreifer war eine der Integrationsfiguren, die die Bayreuther Jungs in ihrer Anfangsphase ausmachten. 2022 beendete er zwar eigentlich seine Karriere, kehrte aber 2023 für die Abstiegsrunde noch einmal zurück und verhalf dem EHC zum Klassenerhalt in der Landesliga. Nun hängt er seine Schlittschuhe aber endgültig an den Nagel.
Florian Zeilmann musste im Frühjahr verletzungsbedingt seine Laufbahn beenden, hatte er doch gerade in der Abstiegsrunde unter Schmerzen gespielt, jedoch trotzdem immer vollen Einsatz für die Mannschaft gezeigt. Der gebürtige Bayreuther war 2018 zum EHC, für den er seit der Kindheit gespielt hatte, aus Pegnitz zurückgekehrt.
Ähnlich verhält es sich bei Johannes Runge, der nun ebenfalls verletzungsbedingt seine Karriere beenden musste. Er ist Eigengewächs, spielte während seiner aktiven Zeit lediglich für ein paar Jahre in Pegnitz und stand zuletzt für den EHC in der Bezirks- und Landesliga auf dem Eis. Eine Schulterverletzung zwang ihn schließlich im Frühjahr zum Aufhören.
Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Unser diesjähriger Kader wird von einigen vielversprechenden Bayreuther Nachwuchsspielern komplettiert, die neben der U20 auch für die Landesliga eingeplant sind.
In der Verteidigung werden Ilias Burbach und Bartosz Humaniuk regelmäßig zum Einsatz kommen. Humaniuk absolvierte bereits in der vergangenen Saison 13 Einsätze für unsere Seniorenmannschaft.
Jungverteidiger Simon Schmidt (ohne Bild) hingegen wird fest in den Landesligakader aufrücken.
Auch im Angriff setzt Trainer Knut Pleger auf die Unterstützung junger Kräfte aus der U20. Yannis Steffens kam in der zurückliegenden Spielzeit bereits 19 mal in der Landesliga zum Einsatz, erzielte dabei sieben Tore und bereitete vier weitere vor.
Jano Krimmel (ohne Bild) und Toni Herold haben ebenfalls schon Landesligaluft geschnuppert und haben letzte Saison acht bzw. elf Partien absolviert.
Neu hinzu kommt noch Jan Anhalt, der seine ersten Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln soll.
Wir wünschen den Jungs einen tollen Start und natürlich möglichst viele Einsätze in unserer ersten Mannschaft!
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs
Mit Tom Gräber und Jakob Müller kommen zwei Bayreuther Eigengewächse zur neuen Saison zum EHC zurück.
Der 22jährige Angreifer Tom Gräber hatte zuletzt zwei Saisons pausiert, davor war er in den verschiedenen Altersklassen der Bayreuther Nachwuchsabteilungen aktiv. Als U20 Spieler sammelte er ab 2017 bereits erste Erfahrungen im Seniorenbereich in der Bezirks- und Landesliga.
Ebenfalls 22 Jahre jung ist Verteidiger Jakob Müller. Im Anschluss an seine Zeit in der Bayreuther U20 wechselte er vor der vergangenen Spielzeit nach Hassfurt, wo er für die dortige 1b der "Hawks" in der Bezirksliga auflief. Zur neuen Saison zog es ihn aber in seine Heimat zurück.
Jungs, wir freuen uns, dass Ihr den Weg zurück zum EHC gefunden habt und wünschen Euch viel Erfolg!
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs
"James" Maier wird auch in der neuen Saison vor dem eigenen Tor aufräumen. Der gebürtige Schongauer ist schon seit vielen Jahren in Bayreuth verwurzelt und geht in seine insgesamt zwölfte Spielzeit mit dem EHC. Letztes Jahr absolvierte er 14 Einsätze und verbuchte dabei zwei Tore sowie sechs Vorlagen. Der für seine körperliche Spielweise bekannte Verteidiger wird künftig zudem als Mannschaftskapitän die Bayreuther Jungs auf´s Eis führen und seine langjährige Erfahrung an unsere jüngeren Spieler weitergeben.
Wir freuen uns sehr, "James" weiterhin in unseren Reihen zu wissen. Er wird wie gewohnt mit seiner Rückennummer 21 auflaufen.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs
Der EHC wird in der neuen Saison weiter auf die Dienste von Peter Zdziarstek, Sascha Wendl und Patrick Hegenbarth setzen.
Peter Zdziarstek entstammt dem Bayreuther Nachwuchs und geht in seine zweite Saison im Herrenbereich. Doch bereits in den Jahren davor hatte unsere Nummer 11 noch als U20-Spieler erste Erfahrungen bei den Senioren gesammelt. In der vergangenen Saison kam der 22jährige, der stets durch seine hohe Laufbereitschaft und Einsatzfreude in Erscheinung tritt, auf 24 Pflichtspiele, erzielte ein Tor und lieferte zwei Vorlagen.
Der 24jährige Sascha Wendl geht in seine dritte Saison beim EHC. Der Stürmer mit der Nummer 74 kam vor zwei Jahren aus Amberg nach Bayreuth, wo er sämtliche Nachwuchsabteilungen durchlaufen hat. Er sammelte ebenfalls 24 Einsätze in der zurückliegenden Spielzeit, bei denen ihm ein Treffer und zwei Vorlagen gelangen. Außerdem unterstützt er unsere Nachwuchsabteilung und trainiert zusammen mit Thomas Bodenschatz und Sebastian Mayer unsere beiden U11 Kleinschülermannschaften.
Auch Patrick Hegenbarth hat die dritte Saison in Bayreuth vor sich. Der 22jährige wechselte 2021 aus Schweinfurt zurück nach Bayreuth, wo er auch seine Laufbahn begonnen hat. Er kam zwar aus beruflichen Gründen im letzten Jahr lediglich auf sieben Einsätze, wird in der neuen Saison dem EHC aber wieder voll zur Verfügung stehen und kann sowohl im Angriff, als auch in der Verteidigung eingesetzt werden. Er wird künftig mit der Rückennummer 75 auflaufen.
Wir freuen uns, dass wir weiter auf die drei Jungs zählen können!
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs
EHC – Scores
Senioren
EHC Bayreuth „die Tigers“ e.V.
Landesliga – Gruppe B
Hauptrunde
Wir suchen dich!
Wir suchen tatkräftige Unterstützer für unsere Erste Mannschaft und alle Jugendmannschaften.
Werde Teil der Tigers Familie!