Eishockey ist Leidenschaft, Einsatz und Emotion! Wir halten diese Werte als Ausbildungsverein hoch. Denn wir leben Eishockey!
Blaulicht-Tag zum Heimspiel-Kracher gegen Lechbruck
Am letzten Wochenende der Abstiegsrunde ist der EHC zum Siegen verdammt. Durch…
Entscheidung durch drei Gegentreffer in kürzester Zeit
TSV Schliersee – EHC Bayreuth 6:5
Auch beim TSV Schliersee ging der EHC nur als zweiter Sieger vom…
3 Punkte bleiben in Bayreuth
Gegen den TEV Miesbach gingen unsere Jungs nach acht Minuten durch Jano…
Das letzte Auswärtsspiel in der Abstiegsrunde: Der EHC beim TSV Schliersee
Im einzigen Spiel des Wochenendes reisen unsere Bayreuther Jungs am Sonntag zur…
Knapper Sieg unserer U20
Zuletzt waren die Erding Gladiators zu Gast im Bayreuther Kunsteisstadion. Die Zuschauer…
Auswärts nichts neues – Keine Punkte in Bad Aibling / EHC Bad Aibling – EHC Bayreuth 6:2
Erneut musste der EHC mit leeren Händen die Heimreise antreten. Die Bayreuther…

EHC – Scores
Senioren
EHC Bayreuth „die Tigers“ e.V.
Landesliga – Gruppe A
Hauptrunde
Abstiegsrunde
Junioren
Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag standen unter anderem auch die Neuwahlen zur Vorstandschaft auf der Tagesordnung. Michael Schwellengreber wurde als 1. Vorstand im Amt bestätigt, ebenso wie unsere 3. Vorsitzende und Nachwuchsleitung Melanie Allersdorfer. Neu dabei sind indes Christian Weiß als 2. Vorsitzender, Nina Dannhäuser als Schriftführerin und Heike Haupt als Kassier. Als Beisitzer wurden Armin Helldörfer (wie bisher), Stefanie Okelmann (wieder mit dabei) und Rudi Herold (neu) gewählt.
Das Photo zeigt (v.l.n.r.) Nina Dannhäuser, Christian Weiß, Michael Schwellengreber, Melanie Allersdorfer, Heike Haupt und Stefanie Okelmann.
Wir wünschen unserem Vorstandsteam viel Erfolg und gutes Gelingen bei den anstehenden Aufgaben.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs
Tagesordnung:
Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
Aktuelle Situation, Berichte des Geschäftsjahres 2022/23
des Vorstands,
der Nachwuchsabteilung,
des Fördervereins
Aussprache
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung der Vorstandschaft
Neuwahlen
Eisbereitung 2023, Ausblick Saison 2023/24
Wünsche, Anträge, Sonstiges
Schlusswort
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs
Nach erfolgreicher Prüfung haben wieder einige Kids unserer U7 das Urmelabzeichen erhalten. Dieses entspricht dem Seepferdchen beim Eishockey.
Mehrmals während einer Saison absolvieren Kinder unserer U7/U9 Mannschaft die Urmel-Prüfung. Weitere Urmel-Kinder werden bis Saisonende noch folgen!
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #nachwuchs
Im entscheidenden letzten Heimspiel konnten unsere Bayreuther Jungs eine starke und konzentrierte Leistung abrufen und besiegten den ERC Lechbruck deutlich.
Vor über 400 Zuschauern am Blaulicht-Tag startete der EHC engagiert und überlegen. Der Mannschaft schien die Bedeutung der Partie bewusst zu sein und auch Trainer Florian Müller stand noch einmal selbst mit auf dem Eis, um sein Team zu unterstützen. Die Bayreuther erarbeiteten sich von Beginn an ein Übergewicht, doch es dauerte bis zur 11. Minute, ehe Vojtech Tuma in Überzahl den ersten Treffer des Abends erzielen konnte. In der Folge drückte der EHC weiter und so erhöhte Stephan Trolda in der 17. Minute auf 2:0. Dies war dann auch der erste Pausenstand.
Im zweiten Drittel erwischten die „Flösser“ den besseren Start und hatten mehrere Möglichkeiten, den Rückstand zu verkürzen, doch sie scheiterten mehrfach am starken Roman Blokhin. Nach dieser Drangphase waren allerdings die Bayreuther wieder am Drücker. Andreas Geigenmüller traf in der 30. Minute zum 3:0. Kurz darauf bekam der EHC ein Powerplay zugesprochen und auch dieses wurde genutzt: Wieder traf Vojtech Tuma und schraubte das Ergebnis in der 34. Minute auf 4:0. Lechbruck daraufhin etwas unsortiert, was Yannis Steffens nur wenige Sekunden später zum 5:0 nutzte. Damit war die Vorentscheidung gefallen und die bereits vorher tolle Atmosphäre auf den Rängen wandelte sich nun zur Feierlaune.
Im letzten Abschnitt ließen die Bayreuther keine Zweifel mehr an ihrem Sieg aufkommen. In der 43. Minute machte Jano Krimmel mit dem 6:0 die Sache endgültig klar. Die Gäste zeigten zwar Moral und steckten nicht auf, doch ihr Treffer zum 6:1 nach 48 Minuten sollte ihr einziger in dieser Begegnung bleiben. Stephan Schmidt ließ in der 54. Minute noch das 7:1 folgen und stellte damit den Endstand her.
Nach dem Spiel wurde der Sieg von Mannschaft und Fans ausgiebig zelebriert, und überall im Stadion war die Erleichterung zu spüren, dass der EHC doch noch das Ruder herumgerissen und aus eigener Kraft den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft hat.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs
Am letzten Wochenende der Abstiegsrunde ist der EHC zum Siegen verdammt. Durch die jüngsten Niederlagen rückten die PlayDown-Plätze gefährlich nahe, der Vorsprung beträgt lediglich noch einen Punkt. Dennoch haben es die Bayreuther nach wie vor selbst in der Hand, mit einem Heimsieg gegen den ERC Lechbruck das Ticket für ein weiteres Jahr Landesliga zu lösen.
Die "Flösser" aus dem Allgäu haben dieses Ticket bereits in der Tasche und stehen mit 29 Punkten auf dem 5. Rang.
Für den EHC muss hingegen schon fast zwangsläufig ein Sieg her, um nicht auf fremde Unterstützung angewiesen zu sein. Von irgendwelchen Zahlenspielen möchte Trainer Florian Müller jedoch nichts wissen: „Wir treten am Freitag an, um zu gewinnen, und um den Zuschauern nochmal etwas zu bieten. Wir wollen den Klasserhalt direkt und aus eigener Kraft schaffen!“
Dem Coach stehen neben den Stammkräften auch einige Spieler aus der U20 zur Verfügung. Es wird also ein heißer Tanz auf dem Eis werden.
Der EHC lädt anlässlich des letzten Heimspiels in der Abstiegsrunde zum „Blaulicht-Tag“. Alle angestellten und ehremantlichen Mitarbeiter von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Rettungsdienst, THW, Polizei usw. erhalten am Freitag freien Eintritt.
Anmeldungen können nach wie vor unter f.kostanzer@ehc-bayreuth.de vorgenommen werden.
Bully im Kunsteisstadion ist am Freitag um 20.00 Uhr
Wir bedanken uns bei unserem Sponsor of the Match, dem @versorgungspool_bayreuth
www.versorgungspool-bayreuth.de
Der EHC braucht Eure Unterstützung. Wir freuen uns auf Euch!
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #spielankündigung #blaulichttag
Auch beim TSV Schliersee ging der EHC nur als zweiter Sieger vom Eis. Entscheidend waren drei Gegentreffer innerhalb von etwas mehr als zwei Minuten zu Beginn des Schlussdrittels, die anschließend nicht mehr aufgeholt werden konnten.
Der EHC startete motiviert und feldüberlegen in die Partie, jedoch wurde der Spielfluss im ersten Abschnitt durch zum Teil etwas kleinliche Strafzeiten gegen die Bayreuther unterbunden. Eine dieser Überzahlsituationen nutzte Schliersee nach knapp zehn Minuten zur Führung. Der EHC erhöhte nun den Druck und kam so drei Minuten später durch Andreas Geigenmüller zum Ausgleich und ging wiederum drei Minuten später durch Meixner in Führung. So hieß es 1:2 am Ende des ersten Drittels.
Auch im zweiten Abschnitt erwischten die Bayreuther den besseren Start und bauten ihre Führung durch Aschenbrenner nach 23 Minuten auf 3:1 aus. Doch nur eine Minute später konnte Schliersee wieder verkürzen. Während der EHC es in der Folge verpasste, den alten Abstand wiederherzustellen, machten es die "Renken" besser und kamen in der 32. Minute zum Ausgleich. Dabei blieb es dann auch und es ging mit 3:3 in die zweite Pause.
Im Schlussdrittel erlebten die Bayreuther dann einen Horrorstart: Kaum etwas mehr als eine Minute war vergangen, als Schliersee zwischen der 42. und 44. Minute drei Tore innerhalb von 130 Sekunden erzielte. Der EHC fing sich danach wieder und in der Folge entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, doch es dauerte bis zur 53. Minute, ehe Zeilmann auf 4:6 verkürzen konnte. Als knapp vier Minuten vor dem Ende dann Geigenmüller den Anschlusstreffer markierte, schien die Partie erneut zu kippen. Doch die Hausherren verteidigten ihren knappen Vorsprung verbissen, und so blieb die erhoffte Wende schließlich aus.
Damit rückt das Feld in der Tabelle um die PlayDown-Plätze noch enger zusammen. Der EHC hat noch einen Punkt Vorsprung und braucht am Freitag gegen Lechbruck dringend einen Heimsieg, um aus eigener Kraft die Klasse zu halten.
Tore:
1:0 (10.) Zeller
1:1 (14.) Geigenmüller
1:2 (17.) Meixner
1:3 (24.) Aschenbrenner
2:3 (25.) Zeller
3:3 (31.) Empl F.
4:3 (42.) Eggert
5:3 (42.) Galler
6:3 (44.) Tippl
6:4 (54.) Zeilmann
6:5 (57.) Geigenmüller
Im einzigen Spiel des Wochenendes reisen unsere Bayreuther Jungs am Sonntag zur SG Schliersee/Miesbach 1b. Der Blick auf die aktuelle Tabelle verdeutlicht, dass diese Partie für beide Teams von großer Bedeutung ist. Die „Renken“ stehen mit derzeit 17 Punkten auf dem letzten Platz, während der EHC mit 21 Punkten nur noch ein sehr kleines Polster auf die PlayDown-Ränge hat.
Das Hinspiel vor drei Wochen hatten die Bayreuther knapp nach Verlängerung mit 4:3 gewinnen können. Seither konnte keine der beiden Mannschaften weiteren Punkte mehr sammeln.
Beim EHC ist man sich der Bedeutung dieser Begegnung bewusst und die Zielsetzung ist klar: Im letzten Auswärtsspiel der Abstiegsrunde soll endlich der erste Sieg auf fremden Eis her!
Dem Bayreuther Trainer Florian Müller stehen, von den Langzeitverletzten abgesehen, alle Spieler zu Verfügung und die Mannschaft geht topmotiviert in in die Partie.
Bully im Eisstadion in Miesbach ist am Sonntag um 18.00 Uhr.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #spielankündigung
Erneut musste der EHC mit leeren Händen die Heimreise antreten. Die Bayreuther verloren am Ende deutlich mit 6:2.
Der EHC startete wieder einmal stark in die Partie. Im ersten Abschnitt konnte man sich zeitweise ein Übergewicht erarbeiten, doch das Führungstor blieb den Bayreuthern verwehrt. So ging es torlos in die erste Pause.
Im zweiten Drittel waren es dann aber die Bad Aiblinger, die in der 22. Minute den ersten Treffer erzielen konnten. Als Hausherren dann kurz darauf eine Überzahl zugesprochen bekamen, fiel promt der zweite Gegentreffer, 25 Minuten waren gespielt. Doch nur drei Minuten später antworteten die Bayreuther in Person von Vojtech Tuma, ebenfalls in Überzahl, mit dem Anschlusstreffer. Dieses Tor gab der Mannschaft sichtlich Auftrieb, der EHC wurde nun spielbestimmend und drängte auf den Ausgleich. Nachdem jedoch einige Einschussmöglichkeiten ungenutzt geblieben waren, führte ein Fehler im Aufbauspiel zu einem Konter für die "AibDogs", den diese in der 36. Minute zum 3:1 nutzen konnten. Damit ging es dann auch in die zweite Pause.
Im Schlussdrittel versuchten die Bayreuther zunächst, wieder heran zu kommen, doch die Heimmannschaft zeigte sich an diesem Abend sehr abgebrüht und sorgte mit einem Doppelschlag in der 48. und 50. Minute für die Vorentscheidung. Der EHC konnte zwar kurz darauf durch Andreas Geigenmüller noch einmal verkürzen, aber nach dem sechsten Tor für Bad Aibling in der 56. Minute war die Partie endgültig entschieden.
Für Bad Aibling bedeutete dieser Sieg nun auch den rechnerischen Klassenerhalt, während in Bayreuth so langsam die Alarmglocken läuten dürften. Das vormals komfortabel anmutende Punktepolster zu den PlayDown-Rängen ist inzwischen auf drei Zähler zusammengeschmolzen.
Weiter geht es am kommenden Sonntag, wenn der EHC in Miesbach beim TSV Schliersee antreten wird.
Tore:
1:0 (22.) Meyer (Schulz, Obergschwendtner)
2:0 (26.) Seiderer (Gottwald, Fischer)
2:1 (29.) Tuma (Aschenbrenner, Pleger)
3:1 (36.) Neumaier (Mayer)
4:1 (48.) Herden (Spohn)
5:1 (50.) Herden (Mayer, Böhmer)
5:2 (52.) Geigenmüller (Pleger)
6:2 (56.) Böhmer (Mayer, Herden)
Zuschauer: 145
Danke an @minevantrulla für die Photos!
#ehcbayreuth
Im einzigen Spiel an diesem Wochenende steht eine knifflige Auswärtsaufgabe für den EHC auf dem Plan: Am Sonntag reisen die Bayreuther Jungs zum Rückspiel nach Bad Aibling.
Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass um den Klassenerhalt wohl bis zum Ende gekämpft werden muss. Nachdem das ausgefallene Auswärtsspiel in Pfronten inzwischen mit 0:5 gegen den Bayreuth gewertet wurde, ist der Vorsprung auf die PlayDown-Plätze nun auf vier Punkte geschrumpft. Bei noch drei ausstehenden Spielen – und damit einem weniger als die dahinter stehenden Teams SC Forst und Schliersee – müssen dringend auch auswärts Punkte her, um das Polster nicht noch weiter schrumpfen zu lassen. Die Aufgabe am Wochenende ist zwar keine einfache, doch im Heimpspiel vor ein paar Wochen konnte der EHC immerhin knapp mit 4:3 die Oberhand behalten. Die „AibDogs“ stehen derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und haben den Klassenerhalt de facto bereits geschafft.
Trainer Florian Müller kann am Sonntag mit der Rückkehr von Christopher „James“ Maier rechnen und auch weitere zuletzt angeschlagene Spieler werden wieder zum Kader stoßen, ebenso werden einige Nachwuchskräfte aus der U20 mit von der Partie sein.
Bully in der Eishalle Bad Aibling ist um 18.45 Uhr.
#ehc #ehcbayreuth #eishockeybayreuth #eishockey #bayreutherjungs #spielankündigung #auswärts
Wir suchen dich!
Wir suchen tatkräftige Unterstützer für unsere Erste Mannschaft und alle Jugendmannschaften.
Werde Teil der Tigers Familie!