Deine Zukunft beginnt hier!

Eishockey ist Leidenschaft, Einsatz und Emotion! Wir halten diese Werte als Ausbildungsverein hoch. Denn wir leben Eishockey!

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Werde ein Tiger!

SHOPPEN & HELFEN!

Mit einem Einkauf bei über 6000 Shops und Dienstleistern kannst DU uns ohne Mehrkosten unterstützen – egal ob Mode, Technik, Büromaterial, Essenslieferung oder Reisen…

Auch im dritten Anlauf gelang es nicht, Punkte mitzunehmen. Der EHC unterlag in Moosburg mit 6:3. 
Den Bayreuthern steckte merklich noch das kräftezehrende Derby gegen Pegnitz vom Vorabend in den Knochen. Folgerichtig tat man sich zunächst schwer, ins Spiel zu kommen, und so gingen die Moosburger im ersten Abschnitt in Führung. Diese wurde aber sofort nach Wiederbeginn im zweiten Drittel durch Sydney Kübler ausgeglichen. Nun hatte der EHC mehr vom Spiel und konnte seinerseits durch Jeremy Boulanger vorlegen. Dies hatte jedoch nur gut eine Minute Bestand, da der EVM umgehend wieder ausgleichen konnte. In dem sich nun entwickelnden Schlagabtausch gingen die Oberbayern kurz vor der zweiten Pause erneut in Führung, doch noch bevor die Sirene ertönte, traf wieder Jeremy Boulanger zum 3:3. Im Schlussabschnitt schwanden bei den Bayreuthern zunehmend die Kräfte, was Moosburg schließlich den Weg zum Sieg ebnete. Nach 49 Minuten erzielten sie das 4:3 und bauten ihren Vorsprung drei Minuten später auf 5:3 aus. Der EHC versuchte zwar, noch einmal heranzukommen, doch mit dem sechsten Einschuss des EVM auf das leere Tor war die Partie entschieden.
Weiter geht´s am kommenden Wochenende, wieder mit einem Doppelspieltag. Am Freitag reisen unsere Jungs an den Pulverturm zum EHC Straubing, am Sonntag gastiert der VER Selb zum Oberfrankenderby im Bayreuther Kunsteisstadion.
 
Tore:
1:0 (09.) Aigner (Birner)
1:1 (21.) Kübler (Geigenmüller)
1:2 (25.) Boulanger (Trolda, Pleger)
2:2 (26.) Aigner (Thebing, Oberrauch)
3:2 (39.) Strakos (Seidlmayer, Gross)
3:3 (40.) Boulanger (Trolda, Endres)
4:3 (49.) Knallinger (Unuk, Thebing)
5:3 (53.) Obermann (Strakos)
6:3 (60.) Strakos

Strafen:
Moosburg: 8 Minuten
Bayreuth: 10 Minuten

Zuschauer: 80

#bayreutherjungs #ehcbayreuth #tigers #bayreuth #eishockey #oberfranken
Das erste Landkreisderby der neuen Saison geht an den EV Pegnitz. Am Ende gewannen die „IceDogs“ mit 6:3 und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht.
Zu Beginn hatten die Gäste zunächst Probleme, ihr Spiel aufzuziehen. Der EHC zeigte sich mit einigen schönen Kombinationen und überfallartigen Konterangriffen mehrfach gefährlich, weshalb auch der Führungstreffer durch Philip Endres durchaus in Ordnung ging. Nach dem zu diesem Zeitpunkt etwas schmeichelhaften Ausgleich für den EVP verpassten es unsere Bayreuther Jungs, im Powerplay wieder in Führung zu gehen, wurden ihrerseits eiskalt ausgekontert und gerieten so etwas unglücklich in Rückstand. Dieser Shorthander war auch der Wendepunkt in der unterhaltsamen Partie, denn von nun an war Pegnitz das dominantere Team und legte mit dem dritten Treffer kurz vor der ersten Pause nochmal nach. Im zweiten Abschnitt blieben die Gäste vor den knapp 500 Zuschauern spielbestimmend und zogen zwischenzeitlich durch zwei weitere Tore mit 5:1 davon. Das 2:5 durch Payton McDonald ließ aber nochmal Hoffnung aufkeimen. Die endgültige Entscheidung fiel dann in 45. Minute, als der Pegnitzer Konti Ales Furch mit seinem dritten Tor an diesem Abend den Deckel drauf machte. Die Bayreuther ließen sich trotzdem nicht hängen und konnten kurz vor Schluss durch Stephan Trolda zumindest noch das 3:6 markieren.
Viel Zeit zum Verschnaufen bleibt dem EHC nach dem Derby nicht, denn bereits am heutigen Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Moosburg, die sich am Freitag beim EHC Mitterteich mit 3:2 nach Verlängerung geschlagen geben mussten und zumindest ihren ersten Punkt mitnehmen konnten. Bully in der Clariant Arena ist um 17.15 Uhr.

Tore:
1:0 (05.) Endres (Boulanger, Trolda)
1:1 (10.) Heringklee (Melnichenko)
1:2 (17.) Navarra (Furch)
1:3 (20.) Furch (Navarra, Schönauer)
1:4 (24.) Furch (Heringklee)
1:5 (36.) Hochmüller (Navarra, Furch)
2:5 (38.) McDonald (Gauerhof)
2:6 (45.) Furch (Navarra, Schreyer)
3:6 (60.) Trolda (Boulanger, Jurjans)

Strafen: 
Bayreuth: 8 Minuten plus 20 gegen McDonald
Pegnitz: 16 Minuten

Zuschauer: 477

#bayreutherjungs #ehcbayreuth #tigers #bayreuth #eishockey #oberfranken
Nach dem Auftakt gegen Dorfen ist der EHC am zweiten Spielwochenende der Landesliga doppelt im Einsatz. Am Samstag steigt zuhause das Landkreisderby gegen den EV Pegnitz, tags darauf reisen die Bayreuther nach Moosburg.
 
Derbygegner Pegnitz hatte im Sommer einige Abgänge zu verzeichnen. Im Gegenzug wurde die Truppe von Trainer Sascha Gröger mit einigen jungen Talenten verstärkt, der Kern um den Paradesturm mit Ales Furch, Roman Navarra und Maciej Postek blieb jedoch erhalten. Somit dürften die "IceDogs" erneut eine gute Rolle in der Hauptrunde spielen. Umso überraschender kam daher für den letztjährigen PlayOff-Halbfinalisten die 3:4 Niederlage nach Verlängerung in Straubing am ersten Spieltag. 
Während Pegnitz nur eine Partie am kommenden Wochenende zu absolvieren hat, müssen unsere Jungs am Sonntag noch beim EV Moosburg antreten. Auch die Oberbayern stehen nach dem 0:3 zuhause gegen Trostberg schon etwas unter Druck. Der EVM hatte im Sommer zwar ebenfalls einige Akteure ziehen lassen müssen, konnte mit Fabian Birner und Noel Oberrauch von Ulm/Neu-Ulm und Kevin Aigner vom EV Dingolfing drei Spieler aus der Bayernliga verpflichten. Als Kontingentspieler fungieren in dieser Saison weiterhin zwei Angreifer: Der Slowene Nik Unuk und der Tscheche Adam Strakos.

Die Partie am Sonntag in Moosburg beginnt um 17.15 Uhr.

Bully am Samstag beim Derby gegen Pegnitz ist um 17.30 Uhr.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euch und auf Eure Unterstützung!

#bayreutherjungs #ehcbayreuth #tigers #bayreuth #eishockey #oberfranken
Im ersten Spiel der Landesliga Hauptrunde musste sich der EHC dem Titelanwärter ESC Dorfen mit 2:7 beugen. 
Dabei hatten es die Bayreuther über zwei Drittel hinweg geschafft, mit einer beherzten Defensivleistung und Effizienz im Abschluss, zumindest das Ergebnis ausgeglichen zu gestalten. Die Gäste zeigten sich zwar von Beginn an überlegen, konnten dies im Anfangsdrittel aber nicht auf die Anzeigetafel übertragen. Erst in der 22. Minute gelang ihnen in Überzahl der Führungstreffer, der jedoch wenige Minuten darauf durch Andreas Geigenmüller, ebenfalls in Überzahl, ausgeglichen werden konnte. Wieder nur wenig später ging Dorfen erneut in Führung, die ein weiteres Mal nur kurz Bestand hatte, da die Bayreuther in doppelter Überzahl durch Vincenz Pleger nochmal ausgleichen konnten. 
Im Schlussabschnitt belagerten die „Eispiraten“ das Tor des EHC förmlich und so folgte deren abermaliger Führungstreffer. Anschließend zogen die Gäste durch einen Doppelschlag in der 48. Minute mit 5:2 davon, um dann durch zwei weitere Tore den Sieg endgültig fix zu machen. 
Nichtsdestotrotz verdiente sich Torhüter Sebastian Dünkel ein Sonderlob, der an diesem Abend 85 (!!!) Schüsse auf seinen Kasten bekam.
Am Samstag bekommt es der EHC gleich mit dem nächsten Titelanwärter zu tun: Der EV Pegnitz kommt zum Derby in die Wagnerstadt!

EHC Bayreuth – ESC Dorfen 2:7 (0:0/2:2/0:5)

Tore:
0:1 (22.) Brenninger (Spagnuolo, Breault)
1:1 (28.) Geigenmüller (Dünkel S.)
1:2 (30.) Brenninger (Schröpfer) 
2:2 (32.) Pleger (Trolda, Troglauer)
2:3 (46.) Krlis
2:4 (48.) Steiner (Stach)
2:5 (48.) Krlis (Miculka, Stach)
2:6 (51.) Miculka (Krlis, Stach)
2:7 (58.) Breault (Spagnuolo)

Strafen:
Bayreuth: 18 Minuten
Dorfen: 10 Minuten

Zuschauer: 138

📷 von Rudi Ziegler

#bayreutherjungs #ehcbayreuth #tigers #bayreuth #eishockey #oberfranken
Am morgigen Sonntag startet für unsere Bayreuther Jungs endlich die Landesligasaison. Dabei bekommt es der EHC gleich mit einem echten Schwergewicht der Gruppe 2 zu tun. Der ESC Dorfen war vor der zurückliegenden Spielzeit nach etlichen Jahren aus der Bayernliga abgestiegen und hatte anschließend den direkten Wiederaufstieg angepeilt. Allerdings scheiterten die "Eispiraten" als Hauptrundenmeister in den PlayOffs bereits im Viertelfinale an den Wanderers Germering. 
Damit es in der kommenden Saison besser wird, rüsteten die Verantwortlichen vor allem auf den Kontingentpositionen ordentlich auf. Die letztjährigen Kontis wurden bis auf Verteidiger Jakub Naar allesamt ausgetauscht und durch die Kanadier Lucas Breault und Dante Spanguolo, sowie den tschechischen Defensivspieler Vaclav Krlils ersetzt. Besonders aufhorchen ließen die Dorfener jedoch Anfang September mit der Verpflichtung von David Stach, der aus der Oberliga vom Deggendorfer SC zu den "Eispiraten" wechselte und in Bayreuth noch bestens bekannt sein dürfte. 
Keine leichte Aufgabe also zum Start für das Team von Coach Thorsten Steffens, der auf den einen oder anderen angeschlagenen Spieler verzichten muss. Auch hinter dem Einsatz von Jeremy Boulanger, der sich im letzten Testspiel eine Blessur zugezogen hat, steht derzeit noch ein Fragezeichen.
Bully im heimischen Kunsteisstadion ist am Sonntag um 19.00 Uhr. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs!

#bayreutherjungs #ehcbayreuth #tigers #bayreuth #eishockey #oberfranken
Das Senioren Landesliga-Team der Saison 2025/2026 💛🖤

#bayreutherjungs
Das Senioren Landesliga-Team der Saison 2025/2026 💛🖤

#bayreutherjungs
Das Senioren Landesliga-Team der Saison 2025/2026 💛🖤

#bayreutherjungs

EHC – Scores

Junioren

U20

BEV Landesliga Gr.2

Tabelle
Ergebnisse

U17

BEV Bayernliga Pool A

Tabelle
Ergebnisse

U15

BEV Bayernliga Pool B Gr.2

Tabelle
Ergebnisse

U13 I

BEV Bayernliga Pool A Gr.2

Tabelle
Ergebnisse

U13 II

BEV Landesliga Gr.4

Tabelle
Ergebnisse

Wir suchen dich!

Wir suchen tatkräftige Unterstützer für unsere Erste Mannschaft und alle Jugendmannschaften.
Werde Teil der Tigers Familie!

Stadionsprecher
Ordner
Sanitäter
Zeitnehmer

Ja, ich bin dabei!

EHC Bayreuth „Die Tigers“ e.V.