Neben Nik Sievers steht im Gehäuse Julian Bädermann (Jahrgang 1987) zur Verfügung, der den Aufstieg des EHC Bayreuth von der Landesliga (2007) bis in die DEL2 (2017) in 342 Partien entscheidend mitgeprägt hat.
Für den ESVB (Oberliga 2001 bis 2004) und später nochmal für den EHC (2007 Landesliga) war Aussenstürmer Thomas Brandstädter (Jahrgang 1980) im Bayreuther Trikot aktiv. Insgesamt verbuchte er dabei in 166 Spielen 45 Tore und 48 Vorlagen.
Auch 2 mal, aber jeweils für den ESVB zwischen 1997 und 2003 schnürte Dave Stevens (Jahrgang 1970) in der 2.Liga und Oberliga die Schlittschuhe in 118 Pflichtspielen mit 79 T und 92 A für Bayreuth. Bei ihm waren Neuwied oder Hannover dann noch weitere Stationen.
In der gleichen Phase agierte Christoph Splitter (Jahrgang 1982) aus Bad Aibling kommend als kampfstarker Stürmer für den ESVB. Von 2002 bis 2005 scorte er in 126 Spielen 15 Tore und 33 Assists bevor er wieder näher an der Heimat noch für Miesbach und Bad Aibling auflief.
Auch Verteidiger Manuel Bayer (Jahrgang 1982) gehörte aus Deggendorf kommend zur damaligen Truppe. Von 2002 bis 2005 in der Oberliga gelangen ihm neben seinen Defensivaufgaben auch 6T und 24 A in 125 Partien, bevor er wieder nach Deggendorf zurückkehrte.
Auch ohne das sie am Spiel aktiv teilnehmen, werden einige weitere Legenden vor Ort sein, die rund um das Spiel sicher für einen Plausch oder Autogrammwünsche der Fans zur Verfügung stehen werden.
Die SVB-Verteidiger Josef Preuss und Klaus Weber gehören da genauso dazu wie die Topgoalies Udo Döhler und Dietmar Habnitt sowie die Eigengewächse Michael Meixner und Siggi Bärnreuther. Besonders Habnitt hatte aber auch nach seiner sehr erfolgreichen Spielerkarriere (neben Bayreuth z.B. auch in Freiburg oder Berlin, 1.Bundesliga) auch noch weiterhin großen Einfluss auf die Geschicke im Bayreuther Eishockey. Schon beim ESVB hatte er als Manager in verschiedenen Funktionen zwar nie finanzielle Entscheidungsgewalt, aber im sportlichen Bereich war er nach seiner aktiven Zeit häufig sehr wichtig für viele Kaderzusammenstellungen. Auch beim EHC nahm er das als „Teammanager“ mit viel Herzblut und Aufwand ab der Bayernliga wieder vermehrt wahr und war in der Folgezeit zusammen mit Trainer Waßmiller einer der ganz wichtigen „sportlichen Baumeister“ bis zur DEL2. Und bei Döhler sticht natürlich ins Auge, dass er es bis in die Nationalmannschaft geschafft hat und u.a. beim bisher einzigen jemals stattfindenden Länderspiel in Bayreuth (März 1996) gegen Tschechien für die deutsche Auswahl im Tor stand.
– bis –
Sportfest 2022
Ein Highlight der besonderen Art wartet auf uns am Wochenende 27. und 28. August im Bayreuther Eisstadion.
Samstag
27.08.2022
09:00 Uhr
U13 EHC – Chemnitz Crashers
11:15 Uhr
Training Bayreuth Tigers
13:15 Uhr
U17 EHC – Deggendorfer SC
15:00 Uhr
Autogrammstunde Legenden
17:30 Uhr
EHC Bayreuth – Bayreuther Legenden
18:00 Uhr
Barbetrieb
Sonntag
28.08.2022
09:30 Uhr
Training Bayreuth Tigers
10:00 Uhr
Weißwurst-Frühschoppen
11:30 Uhr
U15 EHC – EHC 80 Nürnberg
13:45 Uhr
Laufschule
15:30 Uhr
U20 EHC – EC Bad Nauheim