Durch zwei Niederlagen am Wochenende gegen Germering vermochte es der EHC leider nicht, seine gute Ausgangsposition zu nutzen und schied im Achtelfinale der PlayOffs aus.
EHC Bayreuth – Wanderers Germering 2:5
Eigentlich hatte man im Heimspiel nach dem klaren Auswärtssieg aus der Vorwoche alle Trümpfe in der Hand. Doch die über 400 Zuschauer sollten am Samstagabend miterleben, wie der EHC bereits ab der ersten Minute einem Rückstand hinterherlaufen musste. Dass die Bayreuther dies über die gesamte Spieldauer nicht mehr umbiegen konnten, lag auch daran, dass sie Germering diesmal häufig das Spiel machen ließen, was diese auch nutzen konnten. Nach dem Zwei-Tore-Rückstand zur ersten Pause verkürzte Sydney Kübler zwar Mitte des zweiten Abschnitts auf 1:2, doch nur wenig später stellten die Gäste im Powerplay den alten Abstand wieder her. Gleich zu Beginn des Schlussdrittels gelang Kevin Altmann noch einmal der Anschlusstreffer, die darauffolgende Aufholjagd seines Teams war aber nicht von Erfolg gekrönt. In der 46. Minute sorgten die „Wanderers“ mit ihrem vierten Tor für die Vorentscheidung. Die Bayreuther versuchten dennoch weiterhin alles und nahmen Torhüter Dünkel vom Eis. Dies nutzten die Gäste jedoch, um kurz vor dem Ende alles klar zu machen und damit den Ausgleich in der Serie zu erzwingen.
Tore:
0:1 (01.) Fischer (Sturm, Göttle)
0:2 (20.) Menge (Göttle)
1:2 (33.) Kübler (Trolda)
1:3 (37.) Göttle (Beslic, Menge)
2:3 (41.) Altmann
2:4 (46.) Sturm (Göttle)
2:5 (58.) Kolb (Sager)
Strafen:
Bayreuth:12 Minuten
Germering: 6 Minuten
Zuschauer: 412
Wanderers Germering – EHC Bayreuth 5:3
Die Frage um das Weiterkommen musste somit also in einem weiteren Aufeinandertreffen tags darauf in Germering geklärt werden. Hier erwischten die Bayreuther den besseren Start und nach Toren von Sydney Kübler und Paul Mattwich schien das Viertelfinale in greifbarer Nähe. Doch im zweiten Abschnitt machte es sich der EHC selbst durch einige Strafzeiten schwer, so dass die „Wanderers“ wieder zurück ins Spiel kamen und es mit 2:2 ins entscheidende letzte Drittel ging. Andreas Geigenmüller sorgte zunächst für die erneute Führung, die leider nur wenige Minuten Bestand hatte. Ein weiteres Tor in Überzahl bescherte den Gastgebern abermals den Ausgleich. Nun schwanden auf Bayreuther Seite zusehens die Kräfte. In der 52. Minute ging Germering erstmals in Führung. Der EHC versuchte nochmal alles, um wieder auszugleichen, doch mit dem 5:3 gelang den „Wanderers“ die Entscheidung.
Tore:
0:1 (09.) Kübler (Geigenmüller, Klughardt)
0:2 (17.) Mattwich (Wendl, Hegenbarth)
1:2 (22.) Göttle (Sager, Sturm)
2:2 (36.) Winkler (Kolb)
2:3 (45.) Geigenmüller
3:3 (49.) Menge (Fischer)
4:3 (52.) Göttle
5:3 (57.) Kolb
Strafen:
Germering: 6 Minuten
Bayreuth: 18 Minuten
Zuschauer: 290
Damit endete eine starke Landesligasaison für unsere Bayreuther Jungs mit einem unglücklichen Ausscheiden im Achtelfinale.
Trainer Thorsten Steffens blickt dennoch mit einem positiven Gefühl auf die Spielzeit 2024/25 zurück:
„Ich bin mit der Saison zufrieden und stolz auf meine Mannschaft, obwohl ich denke das wir uns in den PlayOffs etwas unter Wert verkauft haben. Aber die Jungs haben bis zum Schluß alles versucht und einen tollen Zusammenhalt gezeigt. In der Hauptrunde konnten wir auch gegen die Topteams unserer Liga punkten und haben damit gezeigt das wir oben mitspielen können und immer ein Angstgegner sind. Für die kommende Saison gilt es noch mehr Stabilität in die Leistungen zu bringen und dann können wir einen noch besseren Tabellenplatz anstreben.“
-sr-
